
Biographie, musikalische Ausbildung und Berufstätigkeit
Geboren 1942, aufgewachsen in musikalischem Elternhaus, Vater Landarzt, Mutter Konzertsängerin - erster Gesangsunterricht bei der Mutter
1960-65 Violinstudium in Genf bei Lorand Fenyves, Lehr- und Orchesterdiplom, breite Kammermusiktätigkeit, 1963-65 Lehrauftrag am Conservatoire Genève
1967-70 Bratschistin im Tonhalleorchester Zürich unter Rudolf Kempe, Geigerin im Collegium Musicum Zürich unter Paul Sacher
1965-71 Gesangsstudium in Frankfurt/Main, in Winterthur bei Silvia Gähwiller (Konzertdiplom 1970) und in der Opernklasse der Hochschule für Musik Berlin bei Elisabeth Grümmer und Hugo Diez (Diplom 1971)
1972 Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins
1970 bis 1998 ausgedehnte Konzerttätigkeit als Sopranistin mit grossem Repertoire vom Barock bis zur Avantgarde, Oratorien, Kammermusik, Orchesterwerke und Lied. Wichtigste Duopartner Rainer Boesch und Daniel Fueter. Grosser Einsatz für zeitgenössische Musik. Viele Uraufführungen von heute lebenden Komponisten. Zahlreiche Einspielungen und Aufnahmen an verschiedenen europäischen Radiostationen und auf Tonträger (Discographie)
1983 Auszeichnung mit dem BAT-Preis für Interpreten
1972-79 Assistentin von Elisabeth Grümmer bei den Meisterkursen der Internationalen Musikfestwochen Luzern
Von 1977-2006 Lehrtätigkeit als Dozentin für Gesang an der heutigen ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste) in Zürich
20 Jahre Meisterkurse in Japan an der Bach Academy Sendai
2006-2010 Forschungsauftrag der ZHdK "Sängerische Begabung"
(2013 bei Breitkopf & Härtel)